Atomlithographie

Atomlithographie
Atomlithographie,
 
Atomstrahllithographie, Herstellung von Strukturen integrierter Halbleiterbauelemente mit Methoden der Atomoptik. Wegen der im Vergleich zur Lichtwellenlänge kleineren Materiewellenlänge von Atomstrahlen lassen sich mit der Atomlithographie Nanostrukturen im Bereich unterhalb von 100 nm herstellen, die mit der Photolithographie derzeit nicht gefertigt werden können.
 
Unter Atomlithographie versteht man einerseits Verfahren, die »lithographisch« im ursprünglichen Wortsinn sind, indem sie - wie die alte Steindrucktechnik - die Benetzungseigenschaften von Oberflächen verändern: Durch Ablagerung dünner Atomschichten können anschließend an den benetzten Stellen dickere Schichten abgeschieden werden. Andererseits kann man die Atomlithographie auch direkt für das Wachstum nanostrukturierter Schichten einsetzten, indem man geeignete Atome (z. B. Chromatome) als verkleinertes Bild einer Vorlage (Layout) auf der Oberfläche abscheidet. In der Perspektive könnten damit auch dreidimensionale Muster erzeugt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dieter Meschede — (* 17. April 1954 in Lathen im Emsland) ist ein deutscher Physiker. Er lehrt am Institut für Angewandte Physik[1] der Universität Bonn, wo er 2001 die Bonn International Graduate School in Physics and Astronomy (BIGS PA …   Deutsch Wikipedia

  • Atomoptik — Atomoptik,   Teilgebiet der Atomphysik, das sich mit den Eigenschaften von Materiewellen neutraler Teilchen (Atome, Moleküle, Cluster) beschäftigt. Da nach der Quantenmechanik einem Teilchen mit dem Impuls p die Wellenlänge λ = h …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”